Info
FESTIVALSTART IST am 20. Juli um 14 UHR!
Anreise ist bereits ab 19. Juli möglich!
Das Rise & Shine Festival ist das erste Roots & Dub Festival Österreichs! Die Idee ist zwei Tage lang im ursprünglichen Stil Musik und Kultur zu vereinen.
Die ersten Soundsystems bildeten sich Anfang der 1960er, als Jamaikas "Volksmusik" eine starke Entwicklung erfuhr, und neue Musikrichtungen wie Ska und Rocksteady entstanden. Die ersten Plattenunterhalter, damals Soundman, heute Selector genannt, veranstalteten Dances oder Bashments in sogenannten Dancehalls". Da die Dances sehr schnell großen Zuspruch fanden, wichen die Soundsystems auf freie Plätze aus, die Lawn (deutsch: Rasen) genannt wurden. Zu dieser Zeit begannen Selectors auch ihre eigene Abspieltechnik und somit einen individuellen Sound zu entwickeln. Pioniere dieser Ära sind unter anderem "Sir Coxsone" Dodd, Duke Reid und Prince Buster.
In Großbritannien hatte jamaikanische Musik seit den frühen 1960er Jahren einen hohen Stellenwert in der populären Musikszene. Mitte der 1970er Jahre waren in England Dub-Alben wie King Tubbys Dubbing with the Observer sehr erfolgreich. Während in Jamaika Dancehall-Reggae und später Ragga die 1980er Jahre bestimmten, wurde in England von dem Soundsystem-Betreiber und Plattenproduzenten Jah Shaka die Roots-Reggae-Tradition weitergepflegt und fortgeführt. Zwischen 1980 und 1991 veröffentlichte Jah Shaka zehn LPs seiner Dub-Reggae-Serie Commandments of Dub.
Roots & Culture Yard
Dub & Reggae sind mehr als bloß Musik, sondern viel mehr Ausdruck eines afrozentrischen Selbstbewusstseins und Sprachrohr der Botschaft von Rastafari. Daher werden wir beim Rise & Shine 2015 erneut im Roots & Culture Yard am Freitag und Samstag Nachmittag ein Kulturprogramm mit Filmen, Diskussionen und Vorträgen anbieten. So könnt ihr auch in einem Reasoning die Artists des Rise & Shine kennenlernen.
Programminhalt:
Do
TBA
FR
- Yoga mit Magdalena Wiesmann
- Green Medicine Workshop mit Gabi Winkler
TBA
SA
- Yoga mit Magdalena Wiesmann
- Green Medicine Workshop mit Gabi Winkler
TBA
Das Schaffen Jah Shakas ist der Bezugspunkt für das Roots-Reggae-Revival im Großbritannien der späten 80er Jahre mit Gründungen von neuen Soundsystems (z. B. Boom-Shacka-Lacka) und Dub-Projekten wie den Disciples oder Alpha & Omega. Anfang der 90er Jahre sprang der Funke des Roots-Reggae-Revivals auch nach Deutschland über, wo sich seither in Bayern und Städten wie Hamburg oder Köln aktive Reggae- und Dub-Szenen entwickelt haben. In Wien etablierte sich im Flex der montägliche "DubClub" und seit 2008 ist mit dem "Dubquake Vienna" ein weiterer Ankerpunkt für die Szene aufgebaut worden.
In den 1990er Jahren entwickelte sich eine Wechselbeziehung zwischen Dub-Reggae und verschiedenen populären Stilen der elektronischen Tanzmusik. Dub wird seither vielfach als stilübergreifende musikalisch-klangliche Qualität von elektronisch produzierter oder nachbearbeiteter Musik verstanden, als eine bestimmte musikalische Aura, die durch weite Hallräume, Echoverzögerungen und differenzierte Soundeffekte sowie durch eine Reduktion der klanglichen Textur hervorgerufen wird und bei der zudem eine dem Reggae entlehnte Basslinie im Mittelpunkt der Stücke steht, welche sich durch extreme Tiefbassanteile auszeichnet.
Mit dem Rise & Shine ist Dub und Roots im Festivalformat nun auch in Österreich angekommen!
Barrierefreier Zugang wird so gut wie es geht ermöglicht! bitte nehmt mit uns Kontakt auf, falls ihr Fragen zum barrierefreien Zugang zum Festival haben solltet.
Bestimmungen auf dem Festivalgelände
GREEN MEDICINE WORKSHOP
Mag. Gabriele Winkler lebt seit Jahren in ihrer eigenen „grünen“ Welt, in die sie interessierte Zeitgenossen mit ihrer unkonventionellen Art und faszinierenden Hintergrundgeschichten gerne mal entführt (und oft verdutzt zurücklässt)! Sie hat in Wien Kultur- und Sozialanthropologie studiert, lange Zeit in Südamerika verbracht und arbeitet nun als Ethnobotanikerin und Gärtnerin in Oberösterreich.
I-TREE-WALK
was Bäume erzählen…
Tief verwurzelt – in der Erde, im traditionellen Brauchtum und in der Mythologie unserer Vorfahren stehen sie da!
In ihrem Schatten lässt es sich gut aushalten, noch besser bei spannenden Geschichten rund um die Heilwirkung ihrer Früchte, Rinde, Knospen und Blätter!
Wir „hüpfen“ von Baum zu Baum und lassen uns auf spannendes Wissen rund um Frau Holle(r), Steinweichsel, Robinie und Co ein.
Dauer: 2,5 - 3 Stunden
mit Gabi Winkler
SCHMUSWAXL-KITCHEN
Lippenbalsam selber rühren!
So a „Schmuswaxl“ aus 100% natürlichen, biologischen Zutaten – ein Muss für motivierte Festivalbesucher!
Wie einfach die Herstellung ist und was es über PflanzenÖle, -Wachse, -Butter und anderen Zutaten zu wissen gibt, erfahren wir beim gemeinsamen „live“ Rühren eines Lippenbalsams der Extraklasse.
Jede(r) TeilnehmerIn bekommt ein Tiegelchen!
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
mit Gabi Winkler